Zucker im Fokus

Von Richard Solder · · 2023/Sep-Okt
Hände, die Zuckerrohr tragen.
© Erika Santelices / AFP / picturedesk.com

Alle mögen Zucker, doch er kann ziemlich ungesund sein: für diejenigen, die zu viel davon konsumieren. Besonders aber für all jene, die in den Anbaugebieten leben und großen Mengen hochgefährlicher Agrargifte ausgesetzt sind.

Durchschnittlich 80 Gramm Zucker pro Tag nehmen die Österreicher:innen zu sich. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät zu nicht mehr als 25 Gramm Zucker am Tag, das sind etwa sechs Teelöffel. Längst sind international Debatten entbrannt, wie wir den Zuckerkonsum eingrenzen können. Lebensmittelindustrien wehren sich gegen Steuer-Initiativen oder Einschränkungen bei Werbungen. Doch der Druck der Öffentlichkeit wächst.

Etwa 86 Prozent der Weltzuckerproduktion stammen aus Zuckerrohr. Der Anbau in Monokulturen ist eine Gefahr für Mensch und Natur: Die folgenden Seiten zeigen die Entwicklungen rund um den Zuckerkonsum auf, sowie auch die gewaltigen Herausforderungen in den Zuckerrohranbaugebieten des Globalen Südens.

28        Global: Die Folgen des wachsenden Zuckerkonsums

31        Europa: Diskussionen und neue Regelungen

32        Sierra Leone: Landgrabbing für Bioethanol

34        El Salvador: Die Kampagne „Bitterer Zucker“ im Fokus

35        Über den Atlantik: Zucker und Sklaverei

36        Mexiko: Erfolgreicher Kampf für Wandel

Redaktion: Richard Solder, Mitarbeit: Brigitte Pilz, Barbara Ottawa

Der Großteil der Artikel dieses Dossiers entstammt gekürzt der Ausgabe 203 (März 2023) des deutschen Magazins Südlink. Wir danken den Kolleg:innen herzlich für die gute Zusammenarbeit.

Eine eigene Geschichte: Die Fotos in diesem Dossier – auch jenes auf dieser Seite – sind Teil einer Serie der chilenischen Fotografin Erika Santelices, die in der Dominikanischen Republik lebt. Im März 2023 dokumentierte Santelices im Osten des Landes den harten Alltag der Zuckerrohr-Arbeiter:innen, von denen viele Migrant:innen aus Haiti sind.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen